Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich setze digitale Medien ein, damit die Schülerinnen und Schüler untereinander über Lerninhalte kommunizieren können (z. B. Videokonferenz, Messenger). |
|||||
Ich setze digitale Medien ein für das gemeinsame Arbeiten der Schülerinnen und Schüler an Aufgaben. |
|||||
Ich setze digitale Medien ein für selbstorganisiertes Lernen der Schülerinnen und Schüler (auch unabhängig von Ort und Zeit). |
|||||
Ich setze digitale Medien ein, bei denen die Schülerinnen und Schüler sofort eine Rückmeldung zu ihrer Kompetenzentwicklung erhalten. |
|||||
Ich setze digitale Medien ein zum authentischen Lernen (z. B. Simulationen, Virtual Reality, digitale Lern- und Planspiele). |
|||||
Ich setze digitale Medien ein, damit die Schülerinnen und Schüler im Unterricht Neues ausprobieren und kreative Ideen entwickeln können. |
|||||
Ich setze digitale Medien ein für das individualisierte Lernen (z. B. differenzierte Arbeitsmaterialien und Lernmöglichkeiten, Selbstlernprogramme). |
|||||
Ich setze digitale Medien ein, um chancenbenachteiligte Schülerinnen und Schüler besser zu beteiligen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule verhalten sich im Großen und Ganzen diszipliniert. |
|||||
Die Schülerinnen und Schüler haben aggressive Emotionen im Griff. |
|||||
Die Schülerinnen und Schüler sind grundsätzlich am Lernen interessiert. |
|||||
Die Schülerinnen und Schüler begegnen mir mit Respekt. |
|||||
Es gelingt mir, eine persönliche Beziehung zu meinen Schülerinnen und Schülern aufzubauen. |
|||||
Ich habe Strategien für die Bewältigung heraus-fordernder Situationen mit einzelnen Schülerinnen und Schülern. |
|||||
Als Lehrkraft kann ich bei Schwierigkeiten auf die Unterstützung der Eltern bauen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich habe das Gefühl, dass ich in der Gestaltung meiner täglichen Arbeit ausreichend Freiräume habe. |
|||||
Ich erhalte positives Feedback für meine Arbeit. |
|||||
An den meisten Tagen habe ich das Gefühl, mit meiner Arbeit etwas erreicht zu haben. |
|||||
Ich habe das Gefühl, dass ich bei der Arbeit weitgehend ich selbst sein kann. |
|||||
Ich habe das Gefühl, dass ich die an mich gestellten Aufgaben gut bewältigen kann. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die Schulleitung hält sich selbst an die Regeln und Vereinbarungen, die für die schulische Zusammenarbeit gelten. |
|||||
Die Schulleitung steht zu den eigenen Aussagen und hält Absprachen ein. |
|||||
Die Schulleitung bezieht die Lehrkräfte verantwortlich in die pädagogischen Entwicklungsprozesse der Schule ein. |
|||||
Die Schulleitung macht eigene Entscheidungen transparent. |
|||||
Die Schulleitung informiert umfassend und rechtzeitig über wichtige Änderungen und Ereignisse. |
|||||
Die Schulleitung berücksichtigt nach Möglichkeit meine Wünsche für die Stundenplangestaltung. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich fühle mich durch die Schulleitung in Konfliktsituationen mit Schülerinnen und Schülern bzw. deren Eltern unterstützt. |
|||||
Die Schulleitung sucht immer nach einem guten Ausweg für alle Beteiligten. |
|||||
Die Schulleitung ist in Konfliktsituationen für mich berechenbar. |
|||||
Ich kann mich angstfrei an die Schulleitung wenden, wenn ich einen Fehler gemacht habe. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die Schulleitung spricht bestehende Konflikte im Kollegium an. |
|||||
Die Schulleitung geht mit Problemen und Konflikten im Kollegium sachlich um. |
|||||
Die Schulleitung unterstützt das Kollegium bei der Lösungsfindung in Konfliktsituationen. |
|||||
Die Schulleitung stellt sicher, dass im Kollegium getroffene Vereinbarungen zur Konfliktlösung verbindlich umgesetzt werden. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir sprechen Konflikte im Kollegium offen an. |
|||||
Wir gehen mit Problemen und Konflikten im Kollegium sachlich um. |
|||||
Wir sehen Konflikte auch als Chance, um uns weiterzuentwickeln. |
|||||
Wir achten darauf, dass Vereinbarungen zur Konfliktlösung verbindlich umgesetzt werden. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die Informationen, die ich von meiner Schulleitung erhalte, sind in Bezug auf meine Arbeit relevant. |
|||||
Die von meiner Schulleitung bereitgestellten Informationen sind verständlich. |
|||||
Relevante Informationen macht die Schulleitung allen Beteiligten zugänglich. |
|||||
Die Informationen von meiner Schulleitung sind nachvollziehbar. |
|||||
Die Informationen von meiner Schulleitung kommen zeitlich angemessen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
An unserer Schule ist klar, wer wofür zuständig ist. |
|||||
An unserer Schule sind schulische Aufgaben gut organisiert. |
|||||
An unserer Schule schafft die Schulleitung effiziente Arbeitsstrukturen für die Bewältigung der täglichen Aufgaben. |
|||||
An unserer Schule unterstützt die Schulleitung den Zugang zur Weitergabe von förderlichem Wissen (Fortbildungsmaterialien, Erfahrungen anderer Schulen, Fachliteratur). |
|||||
An unserer Schule sind Strukturen etabliert, die dabei helfen, dass wir voneinander lernen können (z.B. Arbeitsgruppen, Unterrichtshospitationen, etc.). |
|||||
An unserer Schule gibt es effiziente (digitale) Kommunikationsstrukturen für wichtige Informationen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Unsere Schulleitung sorgt dafür, dass gemeinsame Vereinbarungen verbindlich umgesetzt werden. |
|||||
Unsere Schulleitung delegiert Aufgaben an Kolleginnen und Kollegen. |
|||||
Unsere Schulleitung ist in der Kommunikation präzise und klar. |
|||||
Unsere Schulleitung sorgt für die Optimierung von Prozessen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ergebnisse aus schulinternen oder/und Zentralen Erhebungen nutzen wir für die Weiterentwicklung der Schule. |
|||||
Informationen, die bei der Beobachtung und Bewertung von Schulaktivitäten gewonnen werden, werden in zukünftige Planungen einbezogen. |
|||||
Daten aus schulinternen oder/und Zentralen Erhebungen nehmen wir zum Anlass, um unsere schulinternen Schwerpunkte zu überprüfen und ggf. anzupassen. |
|||||
Daten aus schulinternen oder/und Zentralen Erhebungen nutzen wir als Grundlage, um Lehrkräfte gezielt fortzubilden. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Unsere Schulleitung gewährleistet einen reibungslosen Schulbetrieb. |
|||||
Unsere Schulleitung stellt sicher, dass Unterrichtsverteilung und Vertretungsregelungen nach transparenten Prinzipien organisiert sind. |
|||||
Unsere Schulleitung stellt sicher, dass es eindeutig festgelegte Verantwortungsbereiche gibt. |
|||||
Unsere Schulleitung stellt sicher, dass die Verantwortlichkeiten für konkrete Aufgaben klar geregelt sind. |
|||||
Unsere Schulleitung stellt sicher, dass bei Entscheidungen klar ist, wer zuständig ist. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Unsere Schulleitung ermutigt die Lehrkräfte, sich ihren Interessen oder Fähigkeiten entsprechend beruflich weiterzubilden. |
|||||
Unsere Schulleitung berücksichtigt bei der Planung und Organisation schulischer Aufgaben die jeweiligen Kompetenzen der Mitarbeitenden. |
|||||
Unsere Schulleitung ermutigt Lehrkräfte, ihre Kompetenzen für schulische Ziele einzubringen ( z. B. in Arbeitsgruppen). |
|||||
Unsere Schulleitung unterstützt die Ziele der Mitarbeitenden im Hinblick auf ihre berufliche Entwicklung. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Unsere Schulleitung stellt sicher, dass Entwicklungsimpulse aus dem Kollegium aufgegriffen werden. |
|||||
Unsere Schulleitung bezieht die Lehrkräfte in pädagogische Entwicklungsprozesse der Schule ein. |
|||||
Unsere Schulleitung beteiligt die Lehrkräfte an Entscheidungen. |
|||||
Unsere Schulleitung berät alle wichtigen Entscheidungen vorab mit Experten aus dem Kollegium. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Unsere Schulleitung fördert die Zusammenarbeit innerhalb des Kollegiums. |
|||||
Unsere Schulleitung ermutigt die Lehrkräfte dazu, Teamplayer zu sein (d. h. gruppenorientiert zu arbeiten). |
|||||
Unsere Schulleitung unterstützt die Entwicklung eines Wir-Gefühls im Kollegium. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Unsere Schulleitung fördert eine Atmosphäre der Fürsorge und des Vertrauens. |
|||||
Unsere Schulleitung hat ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Anliegen der Schulgemeinschaft. |
|||||
Unsere Schulleitung schafft eine entspannte Arbeitsatmosphäre, die auf gegenseitigem Vertrauen basiert. |
|||||
Unsere Schulleitung ist ansprechbar bei Fragen und Beratungsbedarf. |
|||||
Unsere Schulleitung unterstützt in Konfliktsituationen. |
|||||
Unsere Schulleitung wirkt bei Auseinandersetzungen vermittelnd und ausgleichend. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich gebe Informationen, wie z. B. Elternbriefe, gezielt an die Erziehungsberechtigten weiter, die davon betroffen sind |
|||||
Ich gestalte den Informationsfluss an die Gesamtheit der Erziehungsberechtigten adressatengerecht. |
|||||
Es gibt an unserer Schule eine einheitliche Vorgehensweise zur Weitergabe von Informationen an die Erziehungsberechtigten. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich achte bei der Kommunikation mit Erziehungsberechtigten auf deren besonderen, individuellen Hintergrund (kulturell, sprachlich, sozioökonomisch). |
|||||
Ich gebe wichtige Informationen bei Bedarf auch in der Muttersprache der Erziehungsberechtigten weiter. |
|||||
Ich unterstütze Erziehungsberechtigte, die aufgrund ihres Hintergrundes (kulturell, sprachlich, sozioökonomisch) besondere Hilfe in schulischen Angelegenheiten benötigen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Bei Bedarf werde ich bei Gesprächen mit Erziehungsberechtigten von der Schulleitung unterstützt. |
|||||
Die Schulleitung unterstützt mich bei Bedarf bei der Weitergabe von wichtigen Informationen (z. B. Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen) an die Erziehungsberechtigten. |
|||||
Bei Bedarf steht mir bei Gesprächen mit Erziehungsberechtigten die Expertise von Kolleginnen oder Kollegen zur Verfügung. |
|||||
Bei Bedarf stehen mir professionelle Partner (z. B. Schulsozialarbeit, Dolmetscher…) in der Kooperation mit Erziehungsberechtigten zur Verfügung. |
|||||
Bei Bedarf steht mir ein außerschulisches Netzwerk der Schule zur Verfügung, das mich in der Kooperation mit Erziehungsberechtigten unterstützt. |