| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Ich bin zufrieden mit der digitalen Ausstattung an meiner Schule (z. B. Computer, Tablets, Visualizer, Beamer). | |||||
| Ich bin zufrieden mit dem Angebot von digitalen Lernmöglichkeiten an meiner Schule (z. B. Lernsoftware, E-Books, Programme, Lernplattform). | |||||
| Ich bin zufrieden, wie die digitalen Geräte in Verbindung mit den digitalen Anwendungen an der Schule funktionieren. | |||||
| Ich bin zufrieden mit der schulischen Unterstützung bei Problemen mit digitalen Geräten oder Programmen. | |||||
| An unserer Schule haben alle Schülerinnen und Schüler Zugang zu digitalen Geräten und Lernprogrammen. | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| In meiner Schule habe ich gelernt, welche Rechte beim Veröffentlichen im Internet zu beachten sind (z. B. Posten, Quellenangaben). | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, wie ich persönliche Daten im Internet schütze (z. B. Social Media, E-Commerce). | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, wie ich mich vor Cybermobbing schützen kann. | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, was ich tun kann, um Cybermobbing zu verhindern. | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, wie ich mich vor Gefahren beim Umgang mit digitalen Medien und im Internet schützen kann (z. B. Internetkriminalität, Mediensucht). | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, wie ich erkenne, ob Informationen in digitalen Medien vertrauenswürdig sind (z. B. Fake-News, vertrauenswürdige Quellen). | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| In meiner Schule habe ich gelernt, wie ich Informationen suchen, bewerten und auswählen kann. | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, wie ich digitale Informationen aufbewahren und speichern kann. | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, wie ich Dokumente mit anderen teile und gemeinsam bearbeite (z. B. ZUMpad, Moodle). | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, wie wir mit digitalen Medien gemeinsam an Projekten arbeiten. | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, wie ich mit digitalen Medien kreative Produkte erstellen kann (z. B. Video, Audio, Foto). | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, wie ich eine digitale Präsentation erstelle (z. B. PPT). | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, wie ich Präsentationen in Videokonferenzen halte. | |||||
| In meiner Schule habe ich gelernt, wo ich mir Hilfe bei Problemen im Umgang mit digitalen Geräten und Programmen holen kann. | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Wir verwenden digitale Medien zum Besprechen von Aufgaben und Lerninhalten unter uns Schülerinnen und Schülern (z. B. Videokonferenz, Messenger). | |||||
| Wir verwenden digitale Medien für die Durchführung von Partner- und Gruppenarbeit für die Schule. | |||||
| Wir verwenden digitale Medien beim Selbstorganisierten Lernen im Unterricht (SOL). | |||||
| Wir verwenden digitale Lernprogramme, bei denen man sofort eine Rückmeldung über die eigene Leistung erhält. | |||||
| Wir verwenden digitale Lernspiele oder Simulationen im Unterricht (auch Virtual Reality). | |||||
| Wir verwenden digitale Medien, um im Unterricht Neues auszuprobieren und kreative Ideen zu entwickeln. | |||||
| Wir verwenden digitale Medien, damit jede Schülerin und jeder Schüler nach eigenem Können und Tempo arbeiten kann (z. B. unterschiedliche Arbeitsmaterialien, Selbstlernprogramme). |