Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Prozesse und Entscheidungen werden in meinem Kollegium transparent kommuniziert. |
|||||
Wichtige Informationen werden schnell weitergegeben. |
|||||
In meinem Kollegium gibt es einen funktionierenden Informationsfluss. |
|||||
Relevante Informationen (z. B. aus Arbeitsgruppen) werden regelmäßig im Kollegium bekannt gegeben. |
|||||
Entscheidungen in unserem Kollegium basieren auf nachvollziehbaren Gründen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
An unserer Schule gibt es Zeitfenster für gemeinsames Arbeiten. |
|||||
Unsere Zeitpläne außerhalb des Unterrichts sind für die Zusammenarbeit gut koordiniert. |
|||||
Wir haben eine fachübergreifende Zusammenarbeit, die sich an gemeinsamen Themen orientiert. |
|||||
Für die Teamarbeit stehen Arbeitsräume mit einer ausreichenden Ausstattung zur Verfügung. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In Konferenzen wird auf Entscheidungen aus vorangegangenen Besprechungen Bezug genommen. |
|||||
Informationen, die bei der Beobachtung und Bewertung von Schulaktivitäten gewonnen werden, werden in die Planung zukünftiger organisatorischer Aktivitäten einbezogen. |
|||||
Evaluationen von schulischen Aktivitäten und Prozessen werden bei der Planung zukünftiger Schulentwicklungsprozesse berücksichtigt. |
|||||
Thematisch involvierte Lehrkräfte (z. B. aus der Steuergruppe, einer Fachschaft usw.) haben Zugang zu für sie relevanten Informationen. |
|||||
An unserer Schule werden Dokumente übersichtlich und systematisch abgelegt. |
|||||
An unserer Schule dokumentieren wir die für alle wichtigen Prozess und Abläufe digital. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In unserem Kollegium holen wir uns innerhalb der Schule die Unterstützung, die wir brauchen. |
|||||
In unserem Kollegium greifen wir auf bestehende Strukturen und Programme innerhalb der Schule zurück. |
|||||
In unserem Kollegium holen wir uns auch Unterstützung durch externe Kooperationspartner. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Mir ist klar, welche Kolleginnen und Kollegen für welche Aufgaben zuständig sind. |
|||||
Ich weiß, wer welche Entscheidungskompetenz an meiner Schule hat. |
|||||
Ich kenne das Organigramm meiner Schule mit den verschiedenen Zuständigkeitsbereichen. |
|||||
Ich kenne die zuständigen Ansprechpartner an meiner Schule für unterschiedliche Fragestellungen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die kollegiale Zusammenarbeit findet in festgelegten Teams statt. |
|||||
Wir multiplizieren im Kollegium Fortbildungsinhalte. |
|||||
Wir tauschen uns in Fachgruppen/Fachschaften aus. |
|||||
Wir tauschen uns in Klassenlehrerteams aus. |
|||||
Wir tauschen uns in Klassenkonferenzen aus. |
|||||
Wir tauschen uns in Stufenteams aus. |
|||||
Ich arbeite fächerübergreifend mit Kolleginnen und Kollegen zusammen. |
|||||
Ich arbeite mit Kolleginnen und Kollegen aus denselben Fachrichtungen zusammen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die Schulleitung fördert unsere kollegiale Zusammenarbeit, indem sie dafür sorgt, dass die vereinbarten Kooperationszeiten innerhalb des Unterrichts tatsächlich stattfinden können. |
|||||
Die Schulleitung fördert unsere kollegiale Zusammenarbeit, indem sie dafür sorgt, dass die vereinbarten Kooperationszeiten außer-halb des Unterrichts tatsächlich stattfinden können. |
|||||
Die Schulleitung fördert unsere kollegiale Zusammenarbeit, indem sie vielfältige Formen der Zusammenarbeit ermöglicht. |
|||||
Die Schulleitung fördert unsere kollegiale Zusammenarbeit, indem sie kollegiale Hospitationen ermöglicht. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die Schulleitung fördert unsere kollegiale Kooperation, indem sie Lehrerteams bei Bedarf unterstützt. |
|||||
Die Schulleitung fördert unsere kollegiale Kooperation, indem sie Interesse an der Arbeit bestehender Lehrerteams zeigt. |
|||||
Die Schulleitung fördert unsere kollegiale Kooperation, indem sie den offenen Austausch im Kollegium anregt (z. B. in Konferenzen). |